Säugetiere Schweiz
Wilder Jura und artenreiches Seeland



Schweiz





Nachtexkursionen mit Chancen auf Sichtungen von Wildkatze, Haselmaus und Siebenschläfer

Tagesbeobachtungen von Gämsen und einer Vielzahl von Vögeln

Landschaftserlebnis im Jura und Seeland mit abwechslungsreichen Lebensräumen

Einsatz von Kamerafallen, Fledermausdetektoren und Wärmebildgeräten
Beschreibung der Säugetierreise mit APUS BIRDING
In zwei Tagen und drei Nächten führt uns diese Naturreise in den Jura und in das Seeland, wo wir die faszinierende Welt der Säugetiere entdecken. Ein spezieller Fokus liegt auf den Abendstunden und den 3-4 stündigen Nachtexkursionen. Am Morgen schlafen wir etwas länger. Neben Wildscheinen, Dachsen, Feldhasen und verschiedenen Eulen können wir mit etwas Glück tolle Arten wie Wildkatze, Haselmaus und Siebenschläfer beobachten. Tagsüber erkunden wir verschiedene Lebensräume und besuchen Bibersysteme, Gamslebensräume im Jura und beobachten Vögel im Seeland, einem der besten Naturräume für Vögel in der Schweiz. Dank modernster Technik wie Wärmebild- und Nachtsichtkameras erhalten wir Einblicke in das Verhalten nachtaktiver Arten und können beobachten, ohne zu stören.
Der Jura bietet abgelegene und naturnahe Lebensräume, in denen die Wildkatze (Felis silvestris) vorkommt. Auch wenn sie grundsätzlich schwierig zu entdecken ist, konnten wir sie in den vergangenen Jahren hier immer wieder beobachten. In den Wäldern der Region leben zudem Baummarder, Dachse, Rehe und Feldhasen. Auch der Luchs dreht hier seine Runden, und träumen von einer Sichtung des Geistes der Wälder darf man allemal! Bei unseren abendlichem "Night Drive" begeben wir uns auf die Suche nach diesen heimlichen Bewohnern. Oft finden wir auch Eulen wie der Waldkauz, Wald- oder Schleiereulen oder eine Waldschnepfe. Tagsüber steht die Beobachtung von Gämsen in felsigen Landschaften und der Besuch von Bibersystemen auf dem Programm.
Der zweite Schwerpunkt der Reise wird im Seeland sein. Das Seeland ist nicht nur ein Hotspot für Vögel, sondern auch für Säugetiere. Hier sind Wildschweine und der Dachs regelmässig zu beobachten, während Sichtungen von Rotfuchs, Rehen und Feldhasen im Kulturland fast garantiert sind. Der Biber hinterlässt seine markanten Spuren und mit etwas Glück können wir den geschickten Baumeister auch zu Gesicht bekommen. Nachts halten wir mit Wärmebildkameras Ausschau nach jagenden Fledermäusen, die lautlos über den Gewässern jagen. Mit den Fledermausdetektor können wir einige Arten direkt im Feld bestimmen. In strukturreichen Hecken und Wäldern leben Haselmaus und Siebenschläfer, begleitet von den viel häufigeren Wald- und Gelbhalsmäusen. Auch in den Dörfern lohnt sich die Suche: Kulturfolger wie der Igel und der Steinmarder sind oft in Gärten und an den Rändern der Siedlungen unterwegs. In den feuchteren Ecken leben tolle Arten wie der Iltis oder die Zwergmaus. Wie immer bei der Suche nach Säugetieren gilt: Planbar ist wenig, aber man weiss auch nie, was einem in der Nacht für Beobachtungen erwarten! Tagsüber runden wir unser Programm mit der Beobachtung durchziehender Vögel ab.
Viele Säugetiere sind schwierig zu entdecken und beobachten. Die gezielte Suche erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine tolle Beobachtung zu machen, aber es braucht immer auch Geduld. Schöne Beobachtungen bleiben einem für immer! Die Kombination aus Tages- und Nachtexkursionen sowie der Einsatz moderner Technik ermöglicht es uns, einzigartige Beobachtungserlebnisse zum machen. Man weiss nie, was einen erwartet, wir passen unser Programm den aktuellen Bedingungen und Beobachtungen an, um zur besten Zeit am besten Ort zu sein.
Tag 1:
Fahrt mit dem Kleinbus von Bern zum zentral gelegen Hôtel-Restaurant Domaine de la Sauge bei Cudrefin. Erste Beobachtungsstops und Vorbereitung auf die Abend- und Nachtstunden. Night Drive im Jura.
Tag 2:
Heute verbringen wir die meiste Zeit des Tages im Jura, wo wir Säugetierspuren suchen und Vögel beobachten. Je nach aktuellen Bedingungen folgt ein weiterer Night Drive oder ein nächtlicher Spaziergang.
Tag 3:
Heute beobachten wir Vögel im Seeland. Am Abend machen wir ein Nachtspaziergang oder ein erbeuter Night Drive, bevor wir um ca 22:00 Uhr zurück in Bern sind. Das Detailprogramm wird mit den Teilnehmenden zusammen besprochen.
UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG UND TRANSPORT
Gutes Mittelklassehotel, wir übernachten zweimal in der Domaine de la Sauge an der Basis des Chablais de Cudrefin. Frühstück und eine Mahlzeit pro Tag nehmen wir in einem Restaurant ein. Sonst essen wir Picknick im Feld. Unterwegs sind wir mit einem Kleinbus.
ANFORDERUNGEN
Leichte Wanderungen (3-5 km), teilweise auch ansteigend, auf gut begehbaren Naturwegen. Es ist von Vorteil, wen ihr euch gewohnt seid, am Abend bis um ca. 24:00 Uhr wach zu sein.
FOTOGRAFIE
Auf dieser Reise steht das Beobachten im Vordergrund. Fotografieren der Tiere ist möglich, steht aber nicht im Vordergrund.
GUT ZU WISSEN
Für diese Reise sind wie immer keine speziellen Artkenntnisse nötig. Die Kurzreise ermöglicht es uns, einige klassische und seltene Säugetiere der Schweiz zu beobachten.
Valentin Moser ist begeistert von allen Säugetieren und freut sich darauf, mit euch in diese tolle Tiergruppe einzutauchen.
975.- CHF
Einzelzimmerzuschlag: 175.-
3
TAGE
24.-26.10.2025
REISELEITENDE
Valentin Moser und Christian Roesti
ENTHALTENE LEISTUNGEN
-
Unterkunft
-
Halbpension, Basis Doppelzimmer
-
Fahrt im Kleinbus ab/bis Bern
-
Reiseleitung
-
Reisebericht
NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN
-
Getränke
-
Picknick
-
Trinkgelder
BETEILIGUNG
-
mind. 6, max. 6 Teilnehmende