Im Fokus
Die Wasseramsel im Porträt
Christian verfolgt in diesem Frühling, wenn es die Zeit zulässt, ein Wasseramselpaar an der Aare bei Bern. Das Tarnzelt akzeptieren die Vögel nach einer kurzen Inspektionsphase am frühen Morgen jeweils problemlos, so dass die Tiere aus nächster Nähe bei ihrem komplett natürlichen Verhalten beobachtet und fotografiert werden können, was absolut fantastisch ist. Die Wasseramsel brütet früh im Jahr ab Februar und März, weil viele Larven der Wasserinsekten der Eintags- Stein-, und Köcherfliegen (EPT - Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera) kurz vor ihrem Schlupf in den Monaten April und Mai am grössten sind und am meisten Biomasse für die Aufzucht liefern. Diese Nahrung sammeln sie auf Tauchgängen unter Wasser. Die beiden Wasseramseln sammeln aber auch Nahrung auf frei gelegten Kiesbetten, wenn sich das Wasser zurückzieht.






Höhepunkte 2022
Adrian Jordi ist Reiseprofi, versierter Fotograf und begeisterter Birder. Hier stellt er sechs seiner eindrücklichsten Beobachtungen aus dem Jahr 2022 in den Fokus.






Christian Roesti ist Reiseprofi und begeisterter Naturbeobachter und -fotograf. Hier stellt er sechs seiner eindrücklichsten Erlebnisse aus dem Jahr 2022 in den Fokus.





