top of page

Schweiz-Reise Genfersee und Wallis 2025

Autorenbild: Christian RoestiChristian Roesti

Aktualisiert: 5. März

Für die Reise an den Genfersee und ins Wallis sind noch einige Plätze frei (Stand: Februar 2025). Diese Reise führen wir bereits zum vierten Mal in Folge durch, dieses Jahr mit dem Duo Jan Strasky und Christian Roesti. Es ist eine absolute Top-Reise, auf der wir viele für die Schweiz typische Arten schön beobachten können.




Drosselrohrsänger, Wallis Reise, ornithologische Reise Schweiz
Singendes Männchen des Drosselrohrsängers. Zu Beginn der Reise können wir diese grosse Rohrsängerart meist wunderschön beim Singen beobachten (Foto: Christian Roesti)
Schwarzhalstaucher
Am Genfersee halten sich im Mai meist noch wenige Schwarzhalstaucher auf. Oft sind sie hier sehr nahe am Ufer zu beobachten (Foto: Christian Roesti)
Zwergohreule vor der Höhle
Im Zentralwallis stehen die Chancen gut, die Zwergohreule zu sehen (Foto: Jan Strasky)
Pfynwald
Der Pfynwald aus der Vogelperspektive. Auf der freien, steppenartigen Fläche im Vordergrund ist ein Spaziergang immer ein Highlight, hier brüten der Wiedehopf und die Zippammer (Foto: Tenzing Halbeisen)
Schmetterlingshaft
Bei Leuk sehen wir jeweils den Libellen-Schmetterlingshaft, hier ein Männchen mit den zangenartigen Hinterleibsanhängen (Foto: Christian Roesti)
Zippammer, Jan Strasky
Die Zippammer ist an felsige Lebensräume gebunden, im Zentralwallis ist diese Ammer in der Felsensteppe häufig (Foto: Christian Roesti)
Orpheusspötter
Den Orpheusspötter sieht man nur selten so frei sitzend (Foto: Marco Valentini)
Wunderschöner Bienenfresser
Mittlerweile brüten viele Paare des Bienenfressers im Zentralwallis, farblich ein Gedicht (Foto: Marco Valentini)
Gartenrotschwanz der singt
Auf der Wallisreise werden wir frühmorgens vom Gesang des Gartenrotschwanzes geweckt! (Foto: Christian Roesti)
Uhu in Felswand
Der Uhu findet sich an manchen Orten im Wallis regelmässig und mit grosser Sicherheit (Foto: Christian Roesti)
Brandorchis, Schwärzliches Knabenkraut
Brandorchis oder Schwärzliches Knabenkraut (Foto: Christian Roesti). Wir haben auch Zeit, Insekten und Pflanzen zu bestaunen.
Wespenbussard im Flug
Den Wespenbussard sehen wir oft bei der Waldbrandfläche (Foto: Oded Perez)


Wir wünschen euch schöne Beobachtungen!


Christian und Jan

 
 
 

コメント


APUS BIRDING

Beobachten & Fotografieren

Reisepartner von ag traveltrend

Muristrasse 89

3006 Bern

031 350 15 15

Danke für deine Nachricht!

Reisen mit APUS BIRDING
Reiseleitende APUS BIRDING
Über uns APUS BIRDING

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 APUS BIRDING

bottom of page